wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Die weiße Rebsorte (auch VB 91-26-1) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Cabernet Sauvignon x unbekannten Resistenz-Partnern. Es wird vermutet, dass es sich um eine komplexe Kreuzung Cabernet Sauvignon x (Silvaner x (Riesling x Vitis vinifera) x (JS 12417 x Chancellor)) so wie auch bei den Neuzüchtungen Cabertin und Pinotin handelt. Demgemäß wären Gene von Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte 1991 durch den Weingutsbesitzer Valentin Blattner in Soyhières im Schweizer Kanton Jura, die Selektion dann in der Rebschule Freytag in Neustadt/Lachen-Speyerdorf in der Pfalz (Deutschland). Die Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost, Botrytis und beide Mehltauarten, neigt aber zur Kleinbeerigkeit (Millerandage). Sie erbringt aromatische, duftige Weißweine, die im Geschmack zwischen Riesling und Sauvignon Blanc liegen. Die Sorte wird in kleinen Mengen in der Schweiz (6 ha), in Deutschland, Niederlande und in Österreich angebaut. Im Jahre 2016 wurde nur der Bestand in der Schweiz ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe