wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.288 ausführlichen Einträgen.

Cabernet Cortis

Die rote Rebsorte (auch FR 437-82 r) ist eine Neuzüchtung zwischen Cabernet Sauvignon x (Merzling x (Zarya Severa x Muskat-Ottonel)). In manchen Quellen wird dies in der Form Cabernet Sauvignon x Solaris angegeben; aus der Vatersorte ging später die Sorte Solaris hervor. Es sind Gene von Vitis amurensis, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1982 durch Norbert Becker (1937-2012) am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (Baden-Württemberg). Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Neuzüchtung Cabernet Carol entstanden. Die früh reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Botrytis und Falschen Mehltau, jedoch besonders anfällig für Echten Mehltau. Sie erbringt farbintensive, extrakt- und tanninreiche dem Cabernet Sauvignon ähnelnde Rotweine. Sie wird in Deutschland hauptsächlich im Anbaugebiet Baden (34 ha) und in der Schweiz (4 ha) angebaut. Kleine Bestände soll es auch in Italien und Dänemark geben. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 38 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.288 Stichwörter · 46.887 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.608 Aussprachen · 194.937 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe