Das Weingut liegt in der Gemeinde Niederhausen im deutschen Anbaugebiet Nahe. Gemeinsam mit Vater Oskar stellte Helmut Mathern in den 1980er-Jahren die Weichen für den Aufstieg. Nach dem frühen Tod 2002 übernahm seine als Innenarchitektin ausgebildete Witwe Gloria den Betrieb. Nach dem Studium für Weinbau und Önologie in Geisenheim sowie diversen Praktika im In- und Ausland ist seit dem Jahrgang 2020 Sohn Henning Mathern für die Weinberge und seit 2021 auch für den Keller verantwortlich. Das Gästehaus „Alte Schule“ ist angeschlossen. Die Weinberge umfassen 11 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Felsensteyer, Hermannshöhle, Kertz, Pfaffenstein, Rosenberg und Rosenheck (Niederhausen), sowie Dellchen und Kirschheck (Norheim). Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling (9 ha), Müller-Thurgau, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Cabernet Blanc, sowie den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir) und Dornfelder mnit zum Teil sehr alten Rebbeständen bestockt. Die Weine werden nach temperaturgesteuerter Gärung in Edelstahltanks fruchtig ausgebaut. Es werden auch flaschenvergorene Sekte, Secco (Perlwein), Traubensaft, Hefebrand und Liköre produziert. Jährlich werden rund 70.000 Flaschen Wein erzeugt.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg