Die rote Rebsorte (auch Freiburg 364-80 R) ist eine Neuzüchtung zwischen GM 6423-14 (Rotberger x Heroldrebe) x Freiburg 054-64 r (Deckrot x Freiburg 589-54). Es sind über die Vaterpopulation Gene von Vitis berlandieri, Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte 1980 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (Baden-Württemberg). Die spät reifende, frostharte Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und Botrytis (PIWI-Sorte). Außerdem ist sie nur in geringem Ausmaß anfällig für Stiellähme und Verrieselung. Die Sorte erbringt dunkle, farbintensive Rotweine, die als Teinturier (Deckwein) geeignet sind. Sie wird im deutschen Anbaugebiet Baden angebaut. Im Jahre 2018 wurden in Deutschland fünf Hektar Rebfläche ausgewiesen.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi