Die Weinfrage des Tages
Wie lautet der ungarische Name der in Österreich als „Lindenblättrige“ bezeichneten Rebsorte?
Ihre Antwort:
Entschuldigung, das ist nicht die richtige Antwort!
Die richtige Antwort ist: Hárslevelü
Hervorragend! Das ist die richtige Antwort.
Hárslevelü
Die weiße Rebsorte stammt aus Ungarn. Der Name bedeutet „Lindenblatt“ und leitet sich von der entfernt ähnlichen Blattform sowie auch vom Aroma der großen, lockerbeerigen Trauben ab. Synonyme sind Feuille de Tilleul (Frankreich); Lipolist, Lipolist Biyali (Kroatien); Lämmerschwanz, Lindenblättrige, Lindenblättriger, Lindener, Weißer Lämmerschwanz (Österreich); Lipovina (Slowakei, Tschechien); Budai Fehér, Budai Gohér, Harch Levelu, Hárslevele, Hárslevelu, Hársleveleue, Harst Levelyu, Hárzevelu, Kerekes, Kereklevelü, Tarpai, Teisor (Ungarn). Sie darf trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw....
Mehr