Die rote Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Moore Early x (Belvedere x Muscat d’Hamburg). Synonyme sind Campbell, Campbell’s Early, Early Campbell und Island Belle. Es sind Gene von Vitis labrusca und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte1890 in Ohio durch den privaten Züchter George W. Campbell (1817-1898). Sie war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Mars, Niabell und Super Hamburg.
Die früh bis mittel reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost bis minus 26 °C und beide Mehltaukrankheiten, jedoch anfällig für Botrytis. Sie erbringt fruchtige Rotweine mit Aromen nach Kirschen, Erdbeeren und Himbeeren mit dezentem Foxton. Die Sorte wird aber vor allem für die Produktion von Tafeltrauben und Traubensaft, sowie für Schaumweine genutzt. Durch die attraktiven Blätter ist sie auch als Zierrebe geeignet.
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)