wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Campbell Early

Die rote Rebsorte ist eine komplexe interspezifische Neuzüchtung zwischen Moore Early (Concord - offen abgeblüht) x (Belvidere x Muscat d’Hamburg). Synonyme sind Campbell, Campbell’s Early, Early Campbell und Island Belle. Es sind Gene von Vitis labrusca und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1890 in Ohio durch den privaten Züchter George W. Campbell (1817-1898). Sie war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Mars, Niabell und Super Hamburg. Die früh bis mittel reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost bis minus 26 °Celsius und Pilzkrankheiten. Die Trauben weisen im Geschmack einen dezenten Foxton auf. Die Sorte wird vorwiegend für die Produktion von Tafeltrauben und Traubensaft, sowie für Schaumweine genutzt. Durch die attraktiven Blätter ist sie auch als Zierrebe geeignet. Besondsers populär ist sie in Südkorea, wo gegen Ende der 1990er-Jahre über 15.000 Hektar damit bestockt waren. Dort wird sie aber kaum für Wein verwendet. In Japan wird sie auf 238 Hektar Rebfläche angebaut (Statistik 2016 Kym Anderson). Eine hier entstandene Mutation ist die Sorte Ishihara Wase. Weitere Bestände soll es im Nordosten der USA und in Kanada geben.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.309 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe