Die weiße Rebsorte (auch Hybernal, GM 322-58) ist eine Neuzüchtung zwischen (Seibel 7053 = Chancellor x Riesling) x (Seibel 7053 x Riesling). Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte 1944 durch Heinrich Birk (1898-1973) in Geisenheim im Rheingau. Der Sortenschutz wurde 1977 erteilt. Die spät reifende, frostharte Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und Botrytis und gilt als PIWI-Sorte. Sie erbringt frische, fruchtige Weißweine, die einen dezenten Foxton aufweisen können. Die Sorte wird in in Deutschland (3 ha), Moldawien (19 ha), Tschechien (407 ha) und in Kanada (1 ha) angebaut.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach