Der nach der gleichnamigen Stadt benannte DOC-Bereich liegt auf der portugiesischen Halbinsel Península Setúbal im zentralen Westen Portugals nahe der Hauptstadt Lissabon. Er umfasst die Stadtbezirks-Bereiche von Palmela und Setúbal und zählt zur Region Península de Setúbal (vormals Terras do Sado). Das durch den nahen Atlantik beeinflusste mediterrane Klima ist von heißen, trockenen Sommern und regnerischen Wintern geprägt. In der Ebene herrschen Sandböden vor, die als besser geltenden hügeligen Lagen bestehen aus Kalkstein und Ton.
Die Weißweine werden aus den Sorten Alvarinho, Antão Vaz, Arinto, Chardonnay, Fernão Pires, Loureiro, Malvasia Fina, Moscatel Galego Branco (Muscat Blanc), Moscatel de Setúbal (Muscat d’Alexandrie), Pinot Blanc, Rabo de Ovelha, Roupeiro (Síria), Sauvignon Blanc, Sémillon, Verdelho und Viosinho gekeltert. Die Rotweine werden aus den Sorten Alfrocheiro Preto, Alicante Henri Bouschet, Aragonez (Tempranillo), Bastardo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Periquita (Castelão Francês), Petit Verdot, Syrah, Tannat, Tinta Miúda (Graciano), Tinto Cão, Touriga Nacional und Trincadeira das Pratas produziert. Bekannte Produzenten sind Caves Alianca, J. P. Vinhos, Quinta da Bacalhôa und Quinta de Camarate (alle drei zählen zum Besitz des großen Handelshauses Fonseca).
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)