Die Weinfrage des Tages
Wie nennt man die angeblich von Napoleon erfundene Kunst des „Champagner-Köpfens“?
Ihre Antwort:
Entschuldigung, das ist nicht die richtige Antwort!
Die richtige Antwort ist: Sabrieren
Hervorragend! Das ist die richtige Antwort.
Sabrieren
Eingedeutschte Bezeichnung für das „Champagner-Köpfen“ (Sabrage = „Säbeln“), bei dem vorzugsweise mittels Säbel einer Flasche Champagner der Hals sauber abgeschlagen wird (ist natürlich auch mit Sekt- bzw. Schaumweinflaschen anwendbar). Nach einer weniger bekannten Version ist Sabrieren von „Sabler“ (Sand, mit Sand bedecken/bestreuen) abgeleitet, was 1695 im Französischen mit der Bedeutung „alles in einem Zug austrinken“ belegt ist. Angeblich hat Voltaire (1694-1778) den Begriff mit „massenweise Champagner trinken“ interpretiert. Nach der gängigen Version ist der Begriff aber von „Sabre“ (Schwert, Säbel) abgeleitet. Der Brauch...
Mehr