wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Champagner-Flasche

Champagner- bzw. Sektflaschen (Schaumweinflaschen) sind wesentlich dickwandiger als normale Weinflaschen, um dem hohen Kohlendioxiddruck von 3,5 bar und mehr standzuhalten. In den Anfängen der Champagner-Produktion im 18. Jahrhundert gingen deshalb viele Flaschen kaputt, weil man einen gleichmäßigen Druck noch nicht kontrolliert herstellen konnte. In der Regel sind Champagnerflaschen wegen dem Schutz vor schädlichem UV-Licht grün- bzw. dunkelfarbig, in seltenen Fällen auch weiß. Obligatorisch ist die als „Culot de Bouteille“ (engl. als Punt) bezeichnete Einbuchtung am Flaschenboden. Als Placomusophilie wird das Sammeln von den auf den Korken befindlichen Kapseln bezeichnet. Speziell für Champagner gibt es viele Flaschen-Übergrößen; siehe diesbezüglich unter Flaschen. Siehe auch unter Champagner-Kübel, Champagner-Pyramide, Champagner-Verschluss, Sabrieren (Champagner-Köpfen), Schaumwein und Weingenuss.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe